Wenn sie ihr Motorrad, ihren Roller oder MP3 vermessen lassen wollen, finden sie unten die Karte mit unseren Vertragspartnern
Gewerbekunden
Wenn sie sich für die gewerbliche Nutzung interessieren, finden sie hier die Übersicht über unsere Messsysteme
Wir von der Scheibner m-tec GmbH produzieren und vertreiben seit über 30 Jahren mobile Messsysteme für Motorradrahmen und -fahrwerke und ermöglichen Gutachten zum Zustand der Fahrzeuggeometrie
Einen Überblick über alle wichtigen Fragen, warum gemessen werden sollte und was die Vorteile der Scheibner Messsysteme sind, finden sie unter ›Informationen‹
Was uns wichtig ist
Kundenservice
Wir sind für sie da und stellen u.a. eine Datenbank mit den Kenndaten von über 1.800 Fahrzeugmodellen
Gute Messergebnisse
Wir arbeiten an Standards für aussagekräftige Messprotokolle wie z.B. dem Scheibner-Fahrwerk-Zertifikat
Zusammenarbeit
Wir sind der Überzeugung, dass die besten Ideen in Gemeinschaft entstehen und arbeiten mit einigen Hundert Vertragspartnern weltweit
Fünf verschiedene Messsysteme für fünf verschiedene Aufgabenbereiche
mega-m.a.x
Motorräder
CMS
Fahwerktuning
f.i.x
Motorroller
f.e.in
Gabelvermessung
R.V.Arm
Bremsscheiben & Räder
Was unsere Messsysteme messen und wie die Ergebnisse in den Messprotokollen aussehen
Zurück
Weiter
1 Sturzabweichung: Dieser Wert beschreibt die Winkelabweichung der Lenk(kopf)achse relativ zur Schwingenachse in einer Ansicht von hinten
2 Lenk(kopf)winkel (des Rahmens) und die Längen A und B: Diese Werte beschreiben die Winkelabweichung der Lenkachse relativ zur Schwingenachse für den Rahmen sowie die Längenabweichungen. Achtung: der Lenk(kopf)winkel (des Rahmens) ist nur bedingt mit dem Lenkkopfwinkel des kompletten Motorrades auf der Straße zu vergleichen
3 Lenkkopfversatz: Versatz der Lenkachse relativ zur Mittelebene des Rahmens. Achtung: dieser Wert dient nur zur Information für den Experten und ist für sich alleine nicht unfallrelevant
4 Versatz des Rahmenhecks: Das ist der seitliche Versatz der Mitte des Rahmenhecks zur Mitte (Mittelebene) des Rahmens
5 Hinterradversatz: Versatz des Hinterrades zur Mittelebene
6 Schwingenverdrehung: Verdrehung der Hinterachse relativ zur Schwingenachse aus der rückwärtigen Ansicht
7 Schiefstellung der Schwinge: Verdrehung der Hinterachse relativ zur Schwingenachse aus der Ansicht von oben (Probleme sind typischerweise bei Fehlern der Einstellung der Kettenspannung zu suchen)
Kontakt
Scheibner m-tec GmbH Am Hauptgüterbahnhof 22 38126 Braunschweig